Toni


Als kleiner Junge erfreute es mich sehr, wenn ich meiner Mutter zusehen und zuhören durfte, wie sie mit ihrer »diatonischen Handorgel« musizierte… Irgendwann versuchte sie dann, mir das Spielen auf dieser »diatonischen Handorgel« beizubringen…

Als ich im Sekundarschulalter war, schenkten mir meine Eltern ein chromatisches Knopfgriff-Akkordeon. Da es mir aber auf Anhieb nicht gelang, „nur ein einziges Stück“ darauf zu spielen,  verfloss für einige Jahre das Interesse am Akkordeonspiel…

Jahre später, es war an einem kalten Wintertag, wurde ich von innen gedrängt, das Akkordeon wieder mal aus dem Koffer zu nehmen…; es war ein Versuch, harmonische Töne aus dem Instrument erklingen zu lassen... Noch am gleichen Tag konnte ich im Stegreifspiel das erste Lied erklingen lassen… Es war der Hit ‘Paloma Blanca’ von der Gruppe ‘George Baker Selection’ aus dem Jahre 1975.

Ab den 80er Jahren musizierte ich dann in verschiedenen Rockmusik Formationen (Container dann FlyTrap, Schutzfaktor 28, Balsamico (Tanzmusik), Pady Malony Band, After Work und mund@rt)...
 
Im Sommer 2004 habe ich das Genre gewechselt und spielte bis Ende Dezember 2014 im Big Sounders Orchestra. In diesen 10 Jahren lernte ich, andere Musikanten beim Spielen zu begleiten…; das gab meinem musikalischen Wirken eine neue Ausrichtung…

Mit ehemaligen Big Sounders Musikkollegen spiele ich in der Formation «Kapelle Sältä Nüechtern». Eine Ländlermusik-Formation, die jedes Jahr im Wagen des Unterhaltungsorchesters Limmattal (UOL) am Weihnachtsmarkt in Dietikon spielt...
 
Seit Herbst 2004 bin ich auch aktives Mitglied im Jodel-Doppelquartett TV Adliswil. Kurz danach kaufte ich mir auch ein »Schwyzerörgeli« und fing an, darauf zu musizieren...; so ergab sich eine musikalische Vielfalt…
 
Im Jahre 2007 lernte ich an einem Akkordeon-Begleitkurs Albrecht Lauener kennen und daraus entwickelte sich sporadisches Musizieren, das uns beide sehr erfreute… Bis heute begleite ich ihn immer wieder mit meinem Akkordeon bei musikalischen Einlagen in Alters- und Pflegezentren… So am  28.11.2017 in Hochdorf: https://youtu.be/HzjtAfF17Ss oder https://youtu.be/_obka5JkPd8.
 
Ab dieser Zeit besuchte ich auch über mehrere Jahre die Volksmusikferienkurse in Sankt Antönien. Ursprünglich wollte ich das Spielen auf meinem Schwyzerörgeli verbessern. Der Kursleiter, Ruedi Bircher, gab neben dem Schwyzerörgeli-Kurs auch einen Jodel-Begleitkurs auf dem Akkordeon und dieser begeisterte mich sehr…

Über zwei Jahre besuchte ich beide Kurseinheiten und merkte dann aber bald, dass das zu viel für mich war... So verzichtete ich im dritten Jahr auf den Schwyzerörgeli Unterricht und konzentrierte mich nur noch für den Jodelbegleit mit dem Knopfgriff-Akkordeon.

In einer dieser Volksmusikferienwochen lernte ich Ruth Kurmann kennen... Beim freien musizieren merkten wir sehr bald, dass wir recht gut zusammen harmonieren... Dank einer lieben Freundin (Berta Schnyder), gibt es das Akkordeon-Duo Kurmann-Holdener; sie hat uns als erste für ihre Geburtstagsfeier engagiert…;  das «Akkordeon-Duo-Kurmann-Holdener»  war geboren…

 

Kontaktpersonen

Ruth Kurmann

Hirselenstrasse 2
6036  Dierikon

Handy : 079 290 77 22

E-Mail 

Toni Holdener

Jessenen 5

8843 Oberiberg

Handy: 079 371 15 80

E-Mail